Home

4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Röhrenverstärker

4 Ohm Boxen an 8 Ohm verstärker? — CHIP-Foru

Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker. Forenliste Threadliste Neuer Beitrag Suchen Anmelden Benutzerliste Bildergalerie Hilfe Login. 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker . von Michael W. (Gast) 04.01.2018 12:55. Bewertung 0 lesenswert nicht lesenswert: Es geht hier um ein reines Verständnisproblem, nicht um ein Elektronikprojekt: Ich höre. Der Aufdruck 4-8 Ohm ist als Empfehlung für einen Verstärker gedacht, der durchaus 4-8 oder auch 8-16 Ohm haben kann. Hat er als niedrigsten Wert 8 Ohm, muss man mit 4 Ohm-Boxen aufpassen, da durch die Halbierung der Impedanz sich die Leistung rechnerisch verdoppelt und sich die Impedanz dem Kurzschluss (0 Ohm) nähert Verwendet man eine 8 Ohm Box an einem 4 Ohm Transistorverstärker gibt er nur noch ca. 50 - 60% seiner vollen Leistung ab! Verwendung mehrerer Boxen: Schließt man die Boxen parallel an den Verstärker an (die Anschlussbuchsen der Boxen sind in der Regel so ausgelegt), so muss man die Impedanz einer einzelnen Box durch die Anzahl aller angeschlossenen Boxen teilen So dürfen als 4-ohmig ausgewiesene Lautsprecher nach DIN-Norm minimal 3,2 Ω besitzen, Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω reichen bis 6,4 Ω hinab. Der Grund für die Normung nach Minimalwerten ist die größere Belastung, die niedrige Impedanzen für den Verstärker darstellen. Wenig Lastwiderstand hat einen größeren Stromfluss zur Folge, was wiederum zu mehr Wärmeentwicklung im. Lautsprecher richtig anschließen ist ein schweres Thema, vorallen dann wenn der Verstärker nicht zu den Lautsprechern passt. Es kommt immer die Frage auf ob.

Meist liegen sie darunter und müssten als 4 Ohm deklariert werden. Und echte 8 Ohm Boxen haben meist ein Impedanzminimum von 6 Ohm, und dann auch noch eine Phasenverschiebung die den Verstärker. Verwendet man statt 8 Ohm, 4 Ohm Lautsprecher, so muss der Verstärker / Receiver die doppelte Leistung zur Verfügung stellen, um den gleichen Lautstärkepegel zu erzeugen. Für den Receiver / Verstärker bedeutet dies, dass er deutlich wärmer wird

8 Ohm sein, denn alle Audio-Verstärker haben einen Ausgangswiderstand von weniger als 0.1 Ohm. Es gibt 4, 6, 8 Ohm Lautsprecher mit diesem Eingangswiderstand - aber es gibt keine 4, 6, 8 Ohm Verstärker mit diesem Ausgangswiderstand. Üblich ist es bei der Verbindung von Audiogeräten von den Ausgangs- und Eingangswiderständen zu sprechen das kommt auf den Lautsprecher an aber normalerweise heißt 4-8 Ohm das es 4 Ohm Lautsprecher sind. und 4 Ohm würden dafür Sorgen das du deinen Verstärker dazu zwingst die Doppelte Leistung zu liefern wie er es bei 8 Ohm machen würde kann der das nicht wird der Verstärker das bei höherer Lautstärke nicht überleben.

Wenn es allerdings anders rum wäre also, Verstärker 8 ohm und Boxen mit 4 ohm dann kann es dem Verstärker schaden, der wird dann eventuell zu heiß. 0. Incanus Spezialist für Netzwerke & Internet Beiträge: 93,305 Spezialist. 11. Aug 2010, 08:28 [NOAD]Die beiden Sachen haben aber doch gar nichts miteinander zu tun, das eine ist eine Autoendstufe, das andere ein Tief-Mitteltöner für den. Definitiv JA und vor allem den Verstärker im Setup nicht auf 4 Ohm lautsprecher umstellen (manche AVRs bieten diese unsinnige Möglichkeit an), sondern die höhere 6 oder 8 Ohm Einstellung belassen (diese Umstellungen begrenzen die Ausgangsleistung des Verstärkers, was nun wirklich keiner möchte) bis denn dann, der Rud

Mal angenommen ich habe 2x 8 Ohm Boxen, sind am Verstärker dann 4 Ohm. Jetzt leistet ein Verstärker immer mehr, z.b. 2x200W an 8 Ohm und 2x400 Watt an 4 Ohm. Das heißt, wenn ich 2 Boxen parallel schalte, müsste ich pro Box dieselbe Leistung haben, wie wenn ich nur eine Box anschließe. Oder? Habe das nochmal in einem Bild erläutert Aber: Bei zu niedriger Lautsprecher-Impedanz können Schäden am Verstärker auftreten. Da die meisten Verstärker 4, 8 oder 16 Ohm verlangen, sollten Sie versuchen, diese Eingangsimpedanz zu erzeugen...

Wenn ich nun Lautsprecher 1 (der mit 4 Ohm) an einen Verstärker anschließe, der auf 4 Ohm ausgelegt ist. Lautsprecher 2 (der mit 8 Ohm) an einen Verstärker anschließe, der auf 8 Ohm ausgelegt ist. Lautsprecher 3 (der mit 16 Ohm) an einen Verstärker anschließe, der auf 16 Ohm ausgelegt ist Es lässt sich nicht pauschal beantworten, ob Du ohne Weiteres 4-Ohm-Lautsprecher an »8-Ohm-Verstärker«, 8-Ohm-Lautsprecher an »4-Ohm-Verstärker«, 16-Ohm-Lautsprecher an »8-Ohm-Verstärker« etc. anschließen kannst. Wenn Du aber folgende Regeln beachtest, bist Du schon mal auf der sicheren Seite Aber die minimale Lastimpedanz an den Klemmen darf 4 Ohm nicht unterschreiten (4~8 Ohm am Verstärker aufgedruckt?). Mit einer 8-Ohm-Box und einer 4-Ohm-Box parallel angeschlossen kommst du auf gefährliche 2,66 Ohm, wobei der 4-Ohm-Lautsprecher 2/3 der Leistung bekommt und der mit 8 Ohm 1/3 der Leistung. Es würde bis zu einer gewissen Lautstärke funktionieren, würde aber evtl. Schäden. Der übliche Gesamtwiderstand von Boxen beträgt auch 8 Ohm. In der Regel haben Markenboxen Typenschilder, auf denen die Werte vermerkt sind. Die Anschlussplatten der Boxen enthalten meist schon eine zweite Buchse zur Koppelung einer weiteren Box. Diese zweite Buchse ist parallel geschaltet. Das bedeutet, dass beim Stacking von zwei 8-Ohm-Boxen ein Gesamtwiderstand von 4 Ohm entsteht. Der. Der Verstärker besitzt nicht 8 Ohm, sondern er erwartet eine komplexe Last mit einer Impedanz von 8 Ohm. Das ist aber eine rein elektrotechnische Wortklauberei und soll Dich nicht belasten. Belastet wird aber der Verstärker, wenn der angeschlossene Lautsprecher weniger Impedanz aufweist, als erwartet wird. Dann fließt nämlich mehr Strom. Aber wie gesagt: Das schadet dem Verstärker nur.

8-16 Ohm Verstärker an 4-8 Ohm Lautsprecher. Beitrag von bassy » Mo 31. Okt 2005, 22:20. Hi! Hallo habe folgendes Festgestellt. Habe nämlich die Canton Ergo RC-L mit 4-8 Ohm und den Marantz PM7200 mit 8-16 Ohm!!?? Hoffe dies Funktioniert auf die Dauer! Kann ich jetzt das System ohne Bedenken weiter betreiben??? gruß bassy - Canton Ergo RC-L - nuline AW-560 - Marantz PM 7200 - Yamaha DVD. In der Regel stellt die Kompatibilität kein Problem dar, weil die meisten Lautsprecher eine Nennimpedanz von 4 oder 8 Ohm besitzen und auch Verstärker auf diese Werte abgestimmt sind. Häufig kannst du über Impedanzschalter die zu den Lautsprechern passende Einstellung wählen. Wenn die Abstimmung nicht optimal ist, kann es zur Überlastung (Overload) kommen. Als Folge wird beim Verstärker. Der Hinweis 4-8 Ohm gibt an, dass die minimale Impedanz ca. 4 Ohm und die maximale Impedanz ca. 8 Ohm beträgt. Unserer Erfahrung nach können Sie Teufel-Lautsprecher problemlos mit allen momentan erhältlichen Receivern und Verstärkern betreiben Ein 8 Ohm an 6 Ohm geht ohne Weiteres. Zwei 8 Ohm parallel je kanal = 4 Ohm an 6 Ohm führt dazu, dass der Amp heisser wird, früher zerrt und möglicherweise durchbrennt. Zwei 8 Ohm seriell je kanal = 16 Ohm an 6 Ohm führt dazu, dass der Amp weniger Leistung bringt als er könnte und vielleicht ins Schwingen gerät. Nicht so toll...

Röhrenverstärker 8 Ohm Ausgang —> 4 Ohm Lautsprecher Frage

Da die Box aber nur 22 Kg wiegt und damit rund 10 Kg leichter ist als meine 2x12 Zoll Engl Box, die 8 Ohm hat und an meinem 8 bzw. 4 Ohm Mesa Boogie Mark IV hängt, würde ich hinsichtlich des angenehmeren und leichteren Transportierens die 16 Ohm Marshall Box gerne mit meinem 8 bzw. 4 Ohm Mesa verwenden 6 Ohm Boxen an 4 Ohm Verstärker. Ersteller des Themas Rotti1975; Erstellungsdatum 6. Januar 2011; R. Rotti1975 Lt. Commander. Dabei seit Feb. 2010 Beiträge 1.119. 6. Januar 2011 #1 hallo hab mir. Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Schau Dir Angebote von ‪Top Brands‬ auf eBay an. Kauf Bunter Es ist ja so, dass sich bei der Parallelschaltung von Lautsprechern die Ohm-Zahl am Verstärker halbiert. Mal angenommen ich habe 2x 8 Ohm Boxen, sind am Verstärker dann 4 Ohm. Jetzt leistet ein Verstärker immer mehr, z.b. 2x200W an 8 Ohm und 2x400 Watt an 4 Ohm

Aber die minimale Lastimpedanz an den Klemmen darf 4 Ohm nicht unterschreiten (4~8 Ohm am Verstärker aufgedruckt?). Mit einer 8-Ohm-Box und einer 4-Ohm-Box parallel angeschlossen kommst du auf gefährliche 2,66 Ohm, wobei der 4-Ohm-Lautsprecher 2/3 der Leistung bekommt und der mit 8 Ohm 1/3 der Leistung Hallo Miteinander, ich habe gestern auf dem Flohmarkt einen DUAL CV1460 erstanden. Dieser Verstärker hat leider 8 Ohm, meine Lautsprecher, die ich d'ranhängen möchte (Revox BR 320) haben jedoch 4 Ohm. Gibt es da irgendwas, was man dazwischenhänge

Ein 4-8-Ohm-Lautsprecher ist ein 4-Ohm-Lautsprecher. Der Aufdruck ist nur die Verstärkerempfehlung - bitte möglichst an Verstärker mit 4-8 Ohm betreiben. Der Impedanzverlauf eines Lautsprechers ist in den einzelnen Frequenzbereichen noch viel variabler! Der kann zwischen 3 und 40 Ohm schwanken! 0 darkhouse 26.10.2012, 09:17. @darkhouse Außerdem Lautsprecher 4-8 Ohm und Verstärker 8-16 Ohm. Ein Verstärker mit 4 Ohm Abschluß kann bedenkenklos an einen 8, oder 16 Ohm Lautsprecher angeschlossen werden. Die Ausgangsleistung leidet geringfügig, dafür wird der Dämpfungsfaktor, damit das Impulsverhalten besser. Bei umgekehrtem Verhältnis wird der Verstärker warm und der Baß schwammig. Kaputt gehen wird nichts, es sei denn, man dreht den Baß gut auf und gibt dann entsprechend. Wenn also für Lautsprecher 4 bis 8 Ohm angegeben werden, handelt es sich dabei um einen Annäherungswert. Warum vor allem die Minimalwerte entscheidend für den Betrieb von Lautsprechern und Verstärkern sind, erläutern wir in der folgenden Frage. Und ausführliche Informationen zum Zusammenspiel von Verstärkern und Lautsprechern findest du im Artikel Impedanz - Wie Verstärker und. Ob Du 4 oder 8 Ohm Boxen verwenden sollst, hängt mit von Deinem Verstärker ab. Wenn er auch Boxen mit vier Ohm verträgt, dann kannst ruhig auch vier Ohm nehmen. Und Boxen zwischen 4 und 8 Ohm..

So dürfen als 4-ohmig ausgewiesene Lautsprecher nach DIN-Norm minimal 3,2 Ω besitzen, Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω reichen bis 6,4 Ω hinab. Der Grund für die Normung nach Minimalwerten ist die größere Belastung, die niedrige Impedanzen für den Verstärker darstellen Beispielsweise ist der Widerstand frequenzabhängig, 4 oder 8 Ohm sind also keineswegs statisch. Die Konsequenz: Hänge deine 4-Ohm-Boxen ruhig an den Verstärker - er wird es klaglos überstehen. 4/8 Ohm Lautsprecher an 6 Ohm Verstärker, A/V-Receiver . Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm und können Sie am Verstärker, als kleinsten Wert, nur 6 Ohm angeben, so wählen Sie diesen Wert. Ist die Impedanz ihres Lautsprechers mit 4 bis 8 Ohm angegeben, dann sind 4 Ohm zu berücksichtigen. Nutzt man unterschiedliche Lautsprecher, mit unterschiedlichen Impedanzen, so ist. Allerdings liest man immer wieder, daß 4 Ohm Lautsprecher am 8 Ohm Abgriff besser klingen und der Betrieb daran auch gefahrlos möglich sei. Das würde ich dennoch nicht verallgemeinern. Natürlich muß man bei alledem dazu sagen, daß die Grenzen zwischen einer 4 Ohm, einer 6 Ohm und einer 8 Ohm Box sehr sehr fliessend sind. Eine Box kann im ganzen Frequenzbereich sagen wir 10 Ohm haben. Bei meinem Verstärker ist die Leistungseinbuse wie gesagt ziemlich deutlich: 1.000 Hz bei 8 Ohm: 120 W + 120 W, 1.000 Hz bei 4 Ohm: 100 W + 100 W Generell passt deine Einstellung ja, wenn mann nach der Faustregel Ri = Ra vorgeht (Auch wenn es dazu in der Hifi-Welt auch Uneinigkeit gibt )

4 ohm verstärker an 8 ohm box Musiker-Boar

  1. Ansonsten: 4 Ohm an einem Verstärker, der für 8 Ohm ausgelegt ist bedeutet bei gleicher Ausgangsspannung nunmal doppelten Strom. Und das ist nie halb so wild. Sensor . Lesen Sie weiter auf narkive: Suchergebnisse für '4 Ohm Lautsprecher an 8-16 Ohm Verstärker?' (Newsgroups und Mailinglisten) 174 Antworten Zuspielgeräte galvanisch vom Verstärker trennen. gestartet 2013-06-23 13:29:24 UTC.
  2. Sieht man sie die 8 Ohm-Verstärker an, dann sieht man schon auf Grund der Betriebsspannungen und der Leistungsauslegung der Endstufe / des Netzteils, daß es 8 Ohm-Verstärker sind, die für 4 Ohm eigentlich weniger ausgelegt sind. Bei den Lautsprechern dagegen wird gerne gemogelt, indem der Hersteller z.B. 4 bis 8 Ohm angibt
  3. die Lautsprecher von Canton haben die Aufschrift 4-8 Ohm. der Verstärker (Ohm. Normaler weise kann ich das aber anders rum, die Verstärker können sowohl 4 Ohm als auch 8 Ohm Lautsprecher mit unterschiedlicher Leistun
  4. Der Verstärker macht ja die 4/8Ohm mit und die Boxen haben ja 8 Ohm. Daher würde ich sagen, dass bei 4-Ohm-Boxen der Schalter auf 4 stehen sollte und bei 8-Ohm-Boxen auf 8. Ob es sich bei dem Switch jetzt um die Schutzschaltung oder eine Leistungsbegrenzung handelt, weiss ich aber auch nicht
  5. Zwei 8 Ohm Boxen ergeben dann 4 Ohm - passt für den gemeinen Transistor Amp. TransisitorAmps kannst Du immer mit höheren Widerständen betreiben - dann fliesst halt weniger Strom und du hast weniger Leistung aber es geht nichts kaputt
  6. Zwei 8 Ohm Lautsprecher parallel entsprechen 4 Ohm Impedanz, 4x 8 Ohm parallel entsprechen 2 Ohm Gesamtimpedanz, was oft die Grenze ist, die ein Verstärker leisten kann. Wie wir ja bereits wissen, kann die Impedanz eines 8 Ohm Lautsprechers je nach Frequenz zwischen 4 und 20 Ohm schwanken, 4x 4 Ohm parallel entsprechen dann 1 Ohm Gesamtimpedanz
  7. Oft genug sind angebliche 8-Ohm-Boxen nämlich eigentlich 4-Ohm-Boxen; in dem Falle hättest du sogar die Belastung mit einer 2-Ohm-Box probiert 8O Übrigens sind seit ca. der 80er Jahre nahezu alle Verstärkerendstufen im Prinzip gleich aufgebaut, inklusive Schutzschaltungen gegen Gleichspannung am Ausgang und Kurzschluss. Sieht jedenfalls nicht so aus als ob der Verstärker Probleme mit der.

4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker - Mikrocontroller

  1. Verstärker & Boxen Amp/ 4Ohm an Box 8/16Ohm anschließen?geht das? Ersteller hurtiii; Erstellt am 09.02.10; hurtiii Registrierter Benutzer (4 Ohm) in die Box mit 8, oder 16 Ohm gehe? Oder ist das auch egal? Und was genau ist da der Unterschied, bezüglich der Ohmzahl und einem Transistor/röhrenamp? Warum macht es dem Transistor nichts? Zuletzt bearbeitet: 09.02.10. CharlesMonroe198.
  2. 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Spire am 10.03.2012 - Letzte Antwort am 11.03.2012 - 9 Beiträge : onkyo 605 und nur 6ohm? eNeR2006 am 07.01.2008 - Letzte Antwort am 07.01.2008 - 2 Beiträge : AV-Receiver 6 OHM / Lautsprecher 4 OHM Hi, ich will mir neue Boxen für meine Anlage holen und bin dabei auf die Auna PW-2222 gestoßen. Auf meinem Verstärker steht 2x200 Watt und 4 Ohm. Die.
  3. 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker You last visited: Today at 01:23. Please register to post and access all features, it's quick, easy and FREE! Advertisement. Advertise with us! 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker. Discussion on 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker within the Technical Support forum part of the Off-Topics category. Page 1 of 2: 1: 2 > 04/23/2010, 16:03 #1.
Tang Band W4-1337SDF Breitband Lautsprecher Breitbänder

Lautsprecher mit 4-8 Ohm an 8 Ohm Verstärker? Dringend

  1. Der Aufdruck 4-8 Ohm ist als Empfehlung für einen Verstärker gedacht, der durchaus 4-8 oder auch 8-16 Ohm haben kann. Hat er als niedrigsten Wert 8 Ohm, muss man mit 4 Ohm-Boxen aufpassen, da durch die Halbierung der Impedanz sich die Leistung rechnerisch verdoppelt und sich die Impedanz dem Kurzschluss (0 Ohm) nähert. Das kann Bauteile des Verstärkers an die Leistungsgrenze bringen oder
  2. Moin, wollte einmal fragen ob ich 6 Ohm Boxen an einem 8 Ohm Verstärker betreiben kann. Ich wollte das Scythe Kama Bay AMP 2000 Rev. B kaufen und dort dann alte Boxen, die noch auf dem Dachbode
  3. Auch Lautsprecher mit sechs Ohm Nennimpedanz (4,8 Ohm Mini-mum) sind, beispielsweise in Japan, nicht ungewöhnlich. Was bedeutet die Nennimpedanz? Oft alles andere als linear über die Frequenz verläuft die Impedanz üblicher Lautsprecherboxen. Die hier gemessene hat ihr Impedanz-Minimum von 3,41 Ohm bei 268 Hertz, wird also mit vie

Video: Thomann Online-Ratgeber Watt und Ohm - ein ewiges Rätsel

Tang Band W8-1772 Breitband Lautsprecher Breitbänder 20cm

Die Impedanz und ihre Bedeutung im Hi-Fi-Bereich

Klar kann man einen 8-Ohm Widerstand und einen 8-Ohm Lautsprecher in reihe schalten, man erhält dadurch 16 Ohm. Der kleine Nachteil dabei ist nur, dass der Widerstand die Leistung nur sinnlos verbraucht (in Wärme umwandelt). Kaputt geht dabei nichts, aber in diesem Fall würden die hinteren Lautsprecher im Verhältnis zu den vorderen viel stiller laufen Bei 2 Boxen (8 Ohm dazu) hat man dann 4 Ohm. Zwei Boxen in Reihe halte ich für etwas abenteuerlich. Gruß Uwe . LSV Hamburg Registrierter Benutzer. Zuletzt hier 05.09.06 Mitglied seit 12.08.03 Beiträge 3.865 Kekse 799 Ort Hansestadt Hamburg . 13.02.04 #6 Uwe B. schrieb: Da die Schwingspule neben dem ohmschen Widerstand noch einen induktiven Widerstand besitzt, hängt dieser von der Frequenz. Definitiv JA und vor allem den Verstärker im Setup nicht auf 4 Ohm lautsprecher umstellen (manche AVRs bieten diese unsinnige Möglichkeit an), sondern die höhere 6 oder 8 Ohm Einstellung belassen (diese Umstellungen begrenzen die Ausgangsleistung des Verstärkers, was nun wirklich keiner möchte) bis denn dann, der Rud Huhu, ich habe mir einen AV-Receiver gekauft. An den Lautsprecher-Ausgängen steht: Impedanz 6-8 Ohm. Kann ich da auch Lautsprecher mit 4 Ohm.. Der Verstärker erwartet keinen Lautsprecher der gleichen Impedanz und man kann Lautsprecher mit unterschiedlichen Eingangsimpedanzen (8 Ohm, 6 Ohm, 4 Ohm) an einen Empfänger ohne negative Effekte anschließen, solange die Impedanz der Lautsprecher nicht unter 4 Ohm geht. Wenn die Lautsprecherimpedanz zu gering ist, dann macht das schwache Netzteil des Verstärkers Probleme, weil zu viel. So.

4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker anschließen geht

4 Ohm Standlautsprecher an 6 Ohm Verstärker? Ersteller des Themas wazzzzzup; Erstellungsdatum 23. Dezember 2009; W. wazzzzzup Newbie. Dabei seit Dez. 2009 Beiträge 6. 23. Dezember 2009 #1. 6 Ohm-Boxen an 8 Ohm-Verstärker - geht das? Christoph Maus am 15.04.2005, 18:16 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles. Hi, mal ne Frage: Kann ich an nen HiFi-Vollverstärker, der ne als. die originalen boxen haben jeweils 6 OHm und die die ich anschließen möchte,haben jeweils 8 Ohm. Jetzt stellt sich die Frage ob ich die 8 Ohm oder die 4 Ohm Version der Box kaufe. Die Boxen die ich anschließen würde,hätten 8 Ohm,aber wenn ich das paralel schalten würde,würde der Vertärker warscheinlich kaputt gehen. Da ich nur eine 2.1 Quelle Anschieße, sollte doch auf den. Korrekt , wobei der Verstärker eben nicht 4 Ohm hat, sondern diese Angabe bedeutet, dass Lautsprecher mit ca. 4 Ohm angeschlossen werden sollen. Deshalb geht das mit den 3 Ohm gerade noch in Ordnung, mit 1 oder 2Ohm-Systemen aber nicht mehr. Dafür gibts extra Verstärker, die dann als an 1 Ohm stabil verkauft werden 4-8 Ohm bedeutet 4-Ohm-Boxen. Solange es extrem günstige sind, kann es auch gut sein, dass sie nur 3 Ohm oder sogar noch weniger haben. Ich würde jetzt sagen - natürlich ohne Garantie und so weiter - bei niedrigen Pegeln ist es kein Problem, aber du solltest keine hohen Pegel fahren, da der Verstärker dann doch an seine Leistungsgrenze kommt, dann kommt er ins Clippen - das schadet deinen.

Tang Band W5-2143 Breitband Lautsprecher Breitbänder BassTang Band W5-1611SAF Breitband Lautsprecher BreitbänderTang Band W3-2141 Breitband Lautsprecher Breitbänder 8cm 3

4Ohm Boxen an 8Ohm Verstärker ComputerBase Foru

80W Verstärker mit Anschluß auch für 4-8-Ohm oder 100V Lautsprecher aller Art. Ideal als kleine ELA Zentrale oder Tischverstärker für Büroetagen, Arztpraxen, Empfangsräume, Bistros, Filialbetriebe, Gastronomie, kleine Läden- bzw. Fachmärkte, usw. Frontseitig Regler für Lautstärke, 3-Kanal Mischpult für die Lautstärke von Mikrofon 1. Auf meinem Yamaha-Verstärker steht hinten, dass Boxen mindestens 6 Ohm haben sollten. Ich habe aber JBL-5.1-Lautsprecher mit 4 Ohm Widerstand und betreibe diese momentan an dem Verstärker. Momentan habe ich nur die beiden Front-Lautsprecher und den Subwoofer angeschlossen und der Verstärker wird oben Lauwarm Wenn du dem Verstärker, der nur für mindestens 8 Ohm ausgelegt ist, einen 4 Ohm Lautsprecher anschließt, dann ist das so, als würdest du zwei Lautsprecher parallel an eine Endstufe dran. 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker. Discussion on 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker within the Technical Support forum part of the Off-Topics category. Page 1 of 2: 1: 2 > 04/23/2010, 16:03 #1. Dargness. Es ist z. B. bei einem Lautsprecher mit 8 Ohm normal, dass er einen Widerstand zwischen 6 und 7 Ohm hat. Der Großteil der Lautsprecher hat eine nominale Impedanz von 4, 8 oder 16. Wenn der Verstärker zwei Ausgänge hat, kannst du mit zwei Kabeln die beiden Stereo-Eingänge verwenden. Da hierdurch die beiden 8-Ohm Seiten paralell geschlossen werden hat die Box eine Impedanz von 4 Ohm. Wenn dies möglich ist, kannst du so auch einen Röhrenverstärker damit betreiben. gruß, Chris Edit: Arrhh, die Beschreibung von Amptown ist komisch, keine Ahnung ob die Box zwei.

ST2-7083 3 Wege Frequenzweiche Crossover Weiche 800W 8Ohm

Kann ich 4 Ohm Lautsprecher an meinem Receiver oder

Eine 8 Ohm Zusatzbox währe also eher sinnvoll wenn sie generell lauter ist als die mit 16Ohm. Wird das dann ganz genau angepasst, also bei 16 und 8 auf 5,33Ohm oder wird das nur auf 2/4/8/16 Ohm angepasst? Kann leider nicht im Handbuch nachschauen weil ich den gebraucht gekauft habe. Beim Hersteller nachfragen ist auch schwierig Was passiert, wenn man 4-ohm boxen an einen 8-ohm verstärker anschließt. leidet die qualität? kann mir das mal jemand genau erklären? 20.08.2003, 19:50 4ohm boxen an 8ohm verstärker # 2. ThaRob. da dürfte der verstärker auf protect gehen wenn er sowas hat ansonsten kann er durchfliegen. jedenfalls ises bei mir im auto so. hab 2 ohm an 4 ohm endstufe gemacht und da gings auf protect. 4 Ohm Lautsprecher zu 8-16 Ohm Verstärker Hallo, ich habe mir ein Einsteiger Kinosystem von Teufel gekauft (consono 25). Um das System zu betreiben benötigt man leider einen Receiver bzw. einen Verstärker, nun habe ich das Problem das die Boxen eine Impendanz von 4 Ohm aufweisen, die Surrou Verwendet man eine 8 Ohm Box an einem 4 Ohm.

JJ 239 Trioden Monoblock Röhrenverstärker - TubeprofiEVH 5150 III 6L6 50-Watt-Combo-Röhrenverstärker, Ivory
  • Textadventures co uk.
  • Caumasee Fischen.
  • Euro referenzkurse der europäischen zentralbank jahresendstände und durchschnitte.
  • Vodafone Telefon Box Huawei Anleitung.
  • ZitateKönig der Löwen.
  • Maschinenbau Quiz.
  • Peugeot 207 CC Reifendruck initialisieren.
  • Welches Wasser für Gartenbrunnen.
  • Multiplayer PS4.
  • Waterloo ABBA.
  • PECVD Anlage.
  • 30 Geschichten für Geburtstagskinder.
  • Last Minute Kreuzfahrt Kanaren.
  • Twilight Collin.
  • Matratzen 140x200.
  • Chemie Studium Fachhochschule.
  • Deutsches Sportabzeichen pdf.
  • Mungbohnen Rapunzel.
  • Ausflug mit Hund NRW.
  • Aldi Taschenlampe 2020.
  • Folgen von Überschwemmungen.
  • IHK Saarland Notenschlüssel.
  • VOS Osnabrück Fahrplan.
  • Die Annullierung.
  • Grünland Nachsaat mit Wiesenegge.
  • Schulsozialarbeit Einverständnis der Eltern.
  • Druck Tiefdruckgebiet.
  • WEBTOON search.
  • Lg electronics st 800.
  • Petra m. schmitz gamestar.
  • Harry Potter Kampf um Hogwarts Fragen.
  • Shee Palpatine.
  • Colossos Heide Park bauzeit.
  • Bewerbung sozialpädagogin als Erzieherin.
  • Esoterik Großhandel Dropshipping.
  • Tierpräparate geerbt.
  • Genua visit.
  • Napoli Sotterranea.
  • Willuhn Staatsanwaltschaft Köln.
  • Samoa wrestler.
  • Flugplatz Soest.